Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Ein Haustier zu haben bringt jede Menge Freude – aber auch die Entscheidung für zusätzliche laufende Kosten. Von Futter über Pflege bis hin zu unerwarteten Tierarztrechnungen kann sich schnell einiges summieren. Zum Glück gibt’s ein paar einfache Tricks, mit denen du deinem Liebling trotzdem alles bieten kannst – ohne dabei zu tief in die Taschen zu greifen. Vielleicht kannst du ja mit dem einen oder anderen Tipp etwas anfangen und zum Sparfuchs für dich und dein Haustier werden.
Futter und täglicher Bedarf
Gutscheine & Rabatte
Hast du schon mal gezielt nach Gutscheinen und Rabatten für Tierfutter, Katzenstreu oder Ähnliches gesucht? Lohnt sich! Sowohl Geschäfte als auch Online-Shops bieten regelmäßig Rabatte auf Futter, Snacks oder Gesundheitsprodukte an. Da sich die Angebote häufig ändern, ist es sinnvoll, regelmäßig in Prospekten, auf Gutscheinplattformen oder Websites, die Preise vergleichen, wie zum Beispiel www.geizhals.at nachzusehen. Besonders lohnenswert ist es, Gutscheine oder Rabatte einzulösen, wenn du dir gleich einen kleinen Vorrat anlegen möchtest.
Große Packungen
Preise für Futter und Co können stark variieren – vor allem beim Kilopreis. Wer Futter in größeren Mengen kauft, spart meist deutlich im Vergleich zu kleinen Verpackungen. Achte beim Kauf auf das Verfallsdatum und wähle nur so viel, wie dein Tier auch tatsächlich bis dahin fressen kann. Wenn du Nassfutter in größeren Gebinden kaufst, solltest du angebrochene Packungen im Kühlschrank lagern, sodass alles frisch bleibt.
Selber kochen
Eine weitere Möglichkeit zu sparen: Leckerlies und Futter selbst zubereiten. Nicht nur für uns Menschen ist es eine einfache Möglichkeit, sich gesund zu ernähren und dabei zu sparen. Im Internet gibt es genug Webseiten, die wertvolle Rezepte für Futter und Leckerlies bereitstellen. Investiere etwas Zeit und sei dabei kreativ, um ein paar Snacks zwischendurch zu zaubern und deinem Tier Freude zu bereiten. Mit Vorsicht zu genießen – informiere dich dabei gut, was eine ausgewogene Ernährung für dein Tier beinhalten sollte und was nicht. Bonus: Du weißt ganz genau was drinnen ist!
Gesundheit & Beschäftigung
Spielzeug
Tiere sind in der Regel nicht sonderlich anspruchsvoll was Spielzeug angeht, solange es spannend für sie ist. Ein Preisschild, die Marke oder welche High-Tech Funktionen das Spiel mit sich bringt, ist für sie nicht entscheidend. Viele von euch werden schon mitbekommen haben, dass der Vierbeiner mit einem beliebigen Alltagsgegenstand wie einem Karton spielt und es liebt. Anstatt alles neu zu kaufen, kannst du das Spielzeug auch selbst basteln: Hunde und Katzen sind beschäftigt, wenn man in eine Plastikflasche ein wenig Trockenfutter oder Leckerlies versteckt und den Deckel abschraubt – welches Tier kann so einem Spielzeug widerstehen?
Haustierzubehör
Möchtest du auf dein Budget achten, kannst du dir vor dem Kauf von Haustierzubehör gut überlegen, was du wirklich brauchst und möchtest und wie viel du davon tatsächlich benötigst. Zudem gibt es, gerade was Leinen, Transportboxen etc. angeht, gute Möglichkeiten, diese zu einem günstigen Preis gebraucht zu kaufen und weiterzuverwenden bzw. auch hier Preise zu vergleichen und nach Rabatten zu suchen.
Vorsorge
Gesundheitsvorsorge kann eine weitere Sparmaßnahme sein. Abgesehen von dem großen Bonus der Gesundheit deines Haustiers kann bei etwaigen Auffälligkeiten frühzeitig interveniert werden, um einen weiteren Krankheitsverlauf, wenn möglich, zu mildern oder gar zu vermeiden und somit auch die Kosten diesbezüglich. Hat dein Tier einen gesunden Lebensstil, von Ernährung, Bewegung über Wohlbefinden, kann das Krankheiten und einhergehende Kosten vermeiden. Übrigens auch ein super Tipp für uns Menschen 😊
Krankenversicherung
Wenn sich dein Haustier verletzt oder plötzlich krank wird, können unerwartete Tierrechnungen auf dich zukommen, die oft nicht billig sind. Ob eine Krankenversicherung dabei helfen kann, Geld zu sparen, ist von vielen Faktoren abhängig. Fest steht jedoch, dass eine Operation oder langwierige Behandlungen das Budget sehr verkleinern kann. Wenn man also zusätzlich jeden Monat Geld in die Hand nehmen möchte, um sich vor großen Kosten zu schützen, ist das eine gute Lösung.
Conani App
Ein zusätzliches Angebot für Tierarztrechnungen gibt unsere Conani-App. Du kannst deine Rechnungen ganz einfach scannen und Punkte sammeln – pro 10€ gibt’s einen Punkt. Diese Punkte kannst du wiederum für Produkte wie zum Beispiel Hundespielzeug, Leckerlies, Staubsauger oder Weiteres in der App einlösen. Es gibt also nicht nur Belohnungen für Tiere. 😉

Expertentipp:
Viele Haustierhalter*innen geben ihren Tieren unbewusst zu viel Futter – „ein bisschen mehr schadet ja nicht“. Doch das summiert sich nicht nur auf der Waage deines Tieres, sondern auch im Geldbeutel. Wer sich an die richtige Futtermenge hält, spart langfristig Geld und sorgt gleichzeitig für ein gesundes Gewicht – was wiederum Tierarztkosten reduzieren kann. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Sparen!